Elke Amberg:
Schön! Stark! Frei!
Wie Lesben in der Presse (nicht) dargestellt werden

Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2011, 245 S., € 20

sorry, no cover

 

Rezension von Sabine Puhlfürst

Erschienen in Invertito 13 (2011)

Lesben tauchen heutzutage in Filmen, Vorabendserien oder in der Popkultur wie selbstverständlich auf. Auch im Alltag sind Lesben zunehmend präsent. Aber wie wird über Lesben in den Printmedien berichtet? Erste Antworten liefert Elke Amberg in ihrem Buch, dessen Initiatorin und ursprüngliche Ideengeberin die Münchner Lesbenberatungsstelle LeTra ist. In deren Auftrag erstellte Amberg zunächst eine Studie mit quantitativen Auswertungen, die auch in das vorliegende Buch einflossen, das allerdings um einen einführenden theoretischen Teil als auch um eine qualitative Auswertung erweitert wurde.

Die Studie basiert auf der Vollauswertung aller Artikel, die von Juli bis Dezember 2009 in vier Münchner Tageszeitungen (Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, Abendzeitung, tz/Tageszeitung) zu den Themen "CSD" oder "Rechtliche Gleichstellung" erschienen sind. Amberg hat insgesamt 81 Artikel untersucht, davon fünf unter qualitativen Gesichtspunkten.

Im ersten Teil ihres Buches geht Amberg unter der Überschrift "Lesben, Sichtbarkeit und Medien" auf die Nicht-Sichtbarkeit von Lesben ein. Diese erläutert sie aus dem historisch-gesellschaftlichen sowie geschlechtsspezifischen Kontext heraus. Lesben und Schwule, Frauen und Männer werden in einer geschlechtshierarchisch geprägten Gesellschaft sowohl quantitativ als auch qualitativ unterschiedlich sichtbar. Während beispielsweise schwule Sichtbarkeit oft an Stereotype von Kriminalität gekoppelt ist, ist lesbische (Un-)Sichtbarkeit an die generell geringere Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum gebunden. So hatten schwule Männer ein Mehr an Aufmerksamkeit allein durch den § 175 StGB, ab den 1980er Jahren dann durch die Aids-Krise. Lesbische Frauen finden, seit sich in den 1960er Jahren eine neue Frauenbewegung formierte, häufig nur als Teil dieser Bewegung Beachtung. Selbst die lesbisch-schwule Szenepresse ist durch die nur geringe Sichtbarkeit lesbischer Frauen gekennzeichnet. Obwohl sich knapp die Hälfte der einschlägigen Printmedien als "schwul-lesbisch" definiert, decken die Magazine den Informationsbedarf von Lesben nicht und haben nur einen sehr niedrigen Anteil lesbischer Inhalte. In der Forschungsliteratur sieht es ähnlich düster aus. Im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaften gibt es nur sehr wenige Untersuchungen zu für Lesben relevante Themen in den Medien. Zumeist handelt es sich um Publikationen, Diplomarbeiten oder Aufsätze zu Teilaspekten; fast alle Studien zu lesbischen Themen in den Medien beschäftigen sich mit TV-Serien. Dort sind Lesben zwar mittlerweile sichtbar(er), aber hier stellt sich die Frage nach dem "Wie" der Sichtbarkeit: Neben der von Amberg so genannten "pathologischen Killerlesbe" taucht auch noch die "ästhetisierte Serienlesbe" als Teil eines neuen Mainstreams auf. Dabei handelt es sich um Lesben, die aufgrund gesellschaftlich-kultureller Attribute von Weiblichkeit innerhalb der gesellschaftlichen Normalität bleiben und folglich auch gesellschaftlich tolerabel sind.

Ambergs quantitative Auswertung der Berichterstattung über den Münchner CSD und die rechtliche Gleichstellung lässt erkennen, dass Schwule darin eindeutig bevorzugt werden. Je kürzer die Artikel, desto weniger Lesben kommen vor. Weniger als 10% der langen Artikel behandeln Lesben. In den Artikelüberschriften kommt weder das Nomen "Lesbe" noch das Adjektiv "lesbisch" vor. Nur in 7% der Texte stehen Lesben im Mittelpunkt. Lesben werden auch in nur 7,5% der Fälle direkt oder indirekt zitiert. Ihre Themen sind "Mutterschaft", "Adoption", "Coming-out" und "Diskriminierung", daneben sorgt auch der Nachrichtenfaktor "Prominenz" für Sichtbarkeit. Die meisten Lesben werden zudem ohne Familiennamen und Berufsbezeichnung genannt. Ein Drittel der Berichte blendet lesbische Frauen sprachlich und thematisch aus, was sich in der Bebilderung fortsetzt. Nur 15% der Bilder zeigen lesbische Frauen. So zeigt die tz /Tageszeitung vom 9. Juli 2009 zum Thema CSD ein in bayerische Tracht gekleidetes, sich küssendes schwules Paar mit der Überschrift: "Schrill, bunt und hochpolitisch" und dem Untertitel: "Der Münchner Christopher Street Day steht heuer unter dem Motto ’Lust auf Leben’ " – mehr ist zum Thema Nicht-Sichtbarkeit von Lesben eigentlich nicht zu sagen! Wenn lesbische Frauen abgebildet werden, dann eher in linksliberalen Zeitungen (Süddeutsche Zeitung, Abendzeitung). In den Boulevardzeitungen (Abendzeitung, tz/Tageszeitung) kommen Lesben allenfalls als Prominente, Aktivistinnen und als sexuell attraktive Teilnehmerinnen des CSD vor. Als einzige bildet die Süddeutsche Zeitung ein sich küssendes Lesbenpaar vor dem Berliner Mahnmal für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus ab; ansonsten sind auch für die Süddeutsche Zeitung Lesben nur als Mütter interessant. Auffallend ist zudem, dass Journalistinnen eher als ihre männlichen Kollegen über schwule und insbesondere mehr über lesbische Themen schreiben.

In sechs der insgesamt 81 ausgewerteten Artikel stehen eine einzelne lesbische Frau oder mehrere lesbische Frauen im Mittelpunkt des Berichts: je zweimal eine lesbische Prominente, lesbische Mütter und Lesben, die über ihr Coming-out berichten. Die qualitative Feinanalyse bestätigt im Wesentlichen die Ergebnisse der quantitativen Untersuchung. Kurz gefasst: Lesben kommen in der Münchner Presse entweder in der Rolle als Mutter oder im Zusammenhang mit dem Thema Coming-out vor.

In einem Schlusskapitel fasst Amberg die wichtigsten Ergebnisse ihrer Studie zusammen und versucht sich an der Beantwortung der Frage, warum Lesben so selten und wenn, dann vorwiegend in der Rolle als Mutter dargestellt werden. Abschließend fragt sie, was zu tun wäre, um ein Mehr an Sichtbarkeit zu erreichen. Ein wesentlicher Anstoß Ambergs zielt darauf, die Sichtbarkeit der Lesben sowohl in der Frauen- als auch in der lesbisch-schwulen Emanzipationsbewegung zu stärken. Gerade die lesbisch-schwule Szenepresse als auch die feministische Frauenpresse müss(t)en viel stärker als bisher Lesben/lesbisches Leben in allen Nuancen und Facetten in ihren Artikeln behandeln, um so über diese sogenannte "mittlere Öffentlichkeit" der Szenepresse breite gesellschaftliche Schichten zu erreichen.

Ambergs Studie liefert, wie es im Klappentext heißt, "erstmals Zahlen und Fakten zur bisher nur gefühlten ’Leerstelle Lesbe’ ". Sie analysiert die wenigen, oftmals verzerrenden Darstellungen lesbischer Frauen und erhellt ansatzweise die Gründe, warum Lesben in der Medienöffentlichkeit nur selten sichtbar werden. Das ist durchaus als ein Verdienst zu werten. Klar ist aber auch, dass diese Studie nur einen begrenzten Aussagewert haben kann: Die ausgewerteten Artikel beziehen sich auf einen stark begrenzten Zeitraum von sechs Monaten, auf vier Tageszeitungen einer Stadt und auf nur zwei Themenbereiche der Berichterstattung über Lesben und Schwule. Folglich sollte man die Ergebnisse eher als vorläufig betiteln. Der Autorin gebührt der Dank, das Thema "Lesben in der Presse" zum ersten Mal aufgegriffen zu haben. Es wäre allerdings zu wünschen, dass Ambergs Studie nur den Anfang einer umfassenden Forschung – zum Beispiel in Form eines Forschungsprojekts – darstellt.




Zum Seitenanfang     Zur Übersicht von Invertito 13